Markenführung

Design Thinking: Wertvoll, weit über die Produkt-Entwicklung hinaus

Dass Produkte und vor allem auch das Packaging „gut“ gestaltet sein müssen, ist wohl kein Streitpunkt. Und von Design Thinking haben die meisten auch schon einmal gehört.

Woher aber wissen wir, was „gutes“ Design ist? Wie läuft ein Design Thinking Prozess genau ab und wofür können wir ihn einsetzen? Genau das erfahrt Ihr im folgenden Beitrag.

4 Purpose-Learnings vom Green Marketing Day 2020

4 Purpose-Learnings vom Green Marketing Day 2020

Der diesjährige Green Marketing Day von der W&V fand Corona-bedingt als online Kongress statt. Ein vielfältiges Speaker-Lineup und ein engagiertes Publikum sorgten für eine gelungene und inspirierende Veranstaltung. Besonders vier Erkenntnisse sind bei mir hängen geblieben, die Unternehmen helfen können, auf Grundlage von Purpose ihre Marke und Marktposition zu stärken.    

Purpose-Toilettenpapier

Mit Purpose gegen Handelsmarken – so differenzieren sich heute Toilettenpapier-Marken

Die Wirtschaftswelt steht vor einem Paradigmenwechsel. Die Unternehmen streben neben einer Gewinnorientierung immer häufiger nach einer Sinnorientierung. Auch im Low-Involvement-Bereich der klassischen Konsumgüter finden sich immer mehr Beispiele für Unternehmen mit Haltung​.

Markenstrategie_Creative Advantage

Markenstrategie in drei Schritten – das volle Wertschöpfungspotential der Marke nutzen

Nicht wenige unserer Kunden kommen mit einem ganzen Schwung an aktuellen und oftmals sehr profunden Analysen, wie z. B. einer Marktsegmentierung, einer Trendstudie, einer Zielgruppenanalyse oder einer Markenkernanalyse, in die Erstberatung zum Thema Markenstrategie. Trotz aller gründlich erforschter Planeten fehlt es aber dennoch an einer eindeutigen Markenstrategie, die Orientierung für die operative Markenarbeit geben kann. …

Die schöne, neue Marketing-Welt – eine Gefahr für die Markenführung? (Evergreen)

In Bezug auf ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg war und ist Marketing eine Disziplin, die von Selbstzweifeln geplagt und auch häufig vom Rest des Unternehmens in Zweifel gezogen wird. Ich erinnere mich noch gut, wie während meines Praktikums in den USA der Finanzchef durch die Firma ging, um einen neuen Mitarbeiter vorzustellen. Bei der Marketingabteilung (und mir) angelangt, stellte er uns vor: „These are the marketing guys. They always find new ways to spend our money.“ …

Wettkampf unter Gleichen – Markenpositionierung von Vergleichsportalen (Evergreen)

Bei Reisen, Flügen, Versicherungen und Versorgungstarifen spielen Vergleichsportale schon seit längerem eine wichtige Rolle als Vertriebskanal und haben sich in diesen Branchen schon eine bedeutende Machtposition erarbeitet. Die Marktlandschaft der Portale selbst ist währenddessen immer vielfältiger geworden. Während im Tourismusbereich die Zahl der Plattformen weiter gestiegen ist, dehnen Anbieter wie Check24 oder Verivox ihren Vergleichsservice auf immer mehr Produktkategorien aus – wie z. B. Elektronik, Kredite, DSL- und Handyverträge oder Immobilien. …

Artikel in der Marke 41: Glokalisierung – der Weg zum Markterfolg (Evergreen)

Die Globalisierung bietet enorme Wachstumschancen für Markenhersteller, birgt jedoch auch große Herausforderungen. Die unterschiedlichen sozio-kulturellen Hintergründe fordern eine individuelle Anpassung globaler Marken an die Bedürfnisse der Zielmärkte. Dr. Annette Bruce und Christoph Jeromin erläutern im Magazin Marke 41 anhand verschiedener Best Practices, dass Markenkommunikation sich an die lokalen Gegebenheiten des Zielmarktes anpassen muss, um einen erfolgreichen Markentransfer zu vollziehen.

Nach oben scrollen