Purpose-Toilettenpapier

Mit Purpose gegen Handelsmarken – so differenzieren sich heute Toilettenpapier-Marken

Die Wirtschaftswelt steht vor einem Paradigmenwechsel. Die Unternehmen streben neben einer Gewinnorientierung immer häufiger nach einer Sinnorientierung. Auch im Low-Involvement-Bereich der klassischen Konsumgüter finden sich immer mehr Beispiele für Unternehmen mit Haltung​.

3 Fakten Corporate Purpose

Diese drei Fakten sollten Sie bei der Entwicklung Ihres Corporate Purpose beachten

Spätestens seit den heftigen Reaktionen auf die Kampagnen "Dream Crazy" von Nike ​und "We Believe - the Best Men Can Be" von Gillette ist das Thema Corporate Purpose in aller Munde. Und das – zurecht – nicht nur in den Marketing-Abteilungen der großen Werbung-treibenden Unternehmen, sondern überall dort, wo sich Unternehmen für mehr als nur Profiterzielung einsetzen.

Warum Purpose der entscheidende Treiber für Wachstum und Talentrekrutierung ist

Den „Kaffeeautomaten-Test“ sollte jeder ab und zu mal im eigenen Unternehmen durchführen. Fragen Sie Mitarbeiter oder Kollegen, warum sie eigentlich in diesem Unternehmen arbeiten. Wahrscheinlich bekommen Sie Antworten wie: „Es ist ein super Arbeitsplatz“, „Hier arbeiten tolle Leute“, „Wir haben innovative Produkte“ oder sogar etwas wie „Ich finde es klasse, in einem führenden Unternehmen der Branche zu arbeiten“.

Wahrscheinlich werden Sie erst einmal ganz zufrieden sein mit den Antworten, vielleicht sogar stolz und sich bestätigt fühlen, selbst am richtigen Ort zu sein. Aber reicht das wirklich? Sollte ein Unternehmen nicht immer getrieben sein von der Idee, dem großen Ganzen zu dienen, am besten die Welt zu einem besseren Ort für alle zu machen - einem Purpose?

Amazon Eigenmarken – wie der E-Commerce Gigant sein wachsendes Markenportfolio positioniert

Der Erfolg von Amazon als digitale Handelsplattform hat die Marke zu einer der wertvollsten der Welt gemacht. Doch in immer mehr Produktkategorien ist Amazon nicht mehr nur mächtiger Händler, sondern auch direkter Wettbewerber für Markenartikler. Amazon Eigenmarken stehen unter Einsatz verschiedener Positionierungen für Shopper zur Auswahl bereit. Wir haben ​die aktuelle Konkurrenzsituation für die deutsche Plattform näher ​analysiert und eine detaillierte Infografik erstellt.

Internationalisierung von Marken - Creative Advantage

Internationalisierung von Marken – ein 3-Stufen-Check für den erfolgreichen Markteintritt

Die Erschließung neuer geografischer Märkte ist für Konzerne und den starken, exportorientierten deutschen Mittelstand schon lange eine effektive Strategie zur Realisierung von Wachstum. Mittlerweile sind aber auch Startups oft früh an Auslandsexpansion interessiert. Dabei stehen alle vor der Frage: Wie gehe ich die Internationalisierung meiner Marke an und erhöhe die Chance auf einen erfolgreichen Markteintritt? 

Wettbewerbsstrategie - Titelbild

Wettbewerbsstrategie – was Marken von Fußball-Clubs lernen können

Konkurrenz ist ein essentieller Bestandteil des Markendaseins und eine Wettbewerbsstrategie daher im Marketing und als Teil der Unternehmensstrategie von hoher Bedeutung. Doch welche Implikationen haben verschiedene Positionen im Wettbewerb für die operative Marken- und Unternehmensführung? Zur Beantwortung dieser Frage lohnt ein Blick auf einen „Markt“, bei dem Wettbewerb besonders inhärent ist – den Profi-Fußball. 

Markenstrategie_Creative Advantage

Markenstrategie in drei Schritten – das volle Wertschöpfungspotential der Marke nutzen

Nicht wenige unserer Kunden kommen mit einem ganzen Schwung an aktuellen und oftmals sehr profunden Analysen, wie z. B. einer Marktsegmentierung, einer Trendstudie, einer Zielgruppenanalyse oder einer Markenkernanalyse, in die Erstberatung zum Thema Markenstrategie. Trotz aller gründlich erforschter Planeten fehlt es aber dennoch an einer eindeutigen Markenstrategie, die Orientierung für die operative Markenarbeit geben kann. …

Scroll to Top