Customer Centricity - Creative Advantage

Mit Marktintelligenz zu Customer Centricity

Fundiertes, aktuelles Markt- und Kundenwissen ist die Grundlage von Customer Centricity und organischem Markenwachstum

Marken-getriebenes, organisches Wachstum ist für viele Unternehmen in wettbewerbsintensiven Märkten ein wichtiges strategisches Ziel. Der Weg zu Wachstum fordert dabei fundierte grundsätzliche Richtungsentscheidungen sowie ein kontinuierliches Evaluieren der Zielerreichung.

Ein wesentlicher Faktor, der diese beiden Aufgaben unterstützt und erleichtert, ist eine starke dauerhafte Kundenorientierung. Denn wer im Sinne der „Customer Centricity“ seine Kunden mit ihren Einstellungen, Wünschen und Bedürfnissen in den Mittelpunkt stellt, hat es leichter, unter den vielen Optionen die richtige zu finden und den Weg zu Wachstum erfolgreich zu beschreiten.bu

In diesem Leitfaden zeigen wir konkrete Ansatzpunkte auf, wie man mit Hilfe umfassender Marktintelligenz die Customer Centricity steigern kann. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Vorstellung von explorativen qualitativen Forschungsinstrumenten zur Generierung von Insights zum Kunden- und Wettbewerberverhalten sowie zur Messung der Leistungserbringung einer Marke.

Design Thinking: Wertvoll, weit über die Produkt-Entwicklung hinaus

Dass Produkte und vor allem auch das Packaging „gut“ gestaltet sein müssen, ist wohl kein Streitpunkt. Und von Design Thinking haben die meisten auch schon einmal gehört.

Woher aber wissen wir, was „gutes“ Design ist? Wie läuft ein Design Thinking Prozess genau ab und wofür können wir ihn einsetzen? Genau das erfahrt Ihr im folgenden Beitrag.

Purpose, Vision, Mission – so unterscheiden sich die strategischen Instrumente

Corporate Purpose ist im Vergleich zu anderen strategischen Steuerungsinstrumenten noch in vergleichsweise wenigen Unternehmen explizit formuliert. In diesem Zusammenhang kommt oft die Fragen auf, wie die Instrumente Purpose, Vision, Mission und Unternehmenswerte voneinander abzugrenzen sind. Braucht es unbedingt alle Instrumente? In diesem Blog-Post geben wir Antworten und verdeutlichen diese mit anschaulichen Beispielen.

4 Purpose-Learnings vom Green Marketing Day 2020

4 Purpose-Learnings vom Green Marketing Day 2020

Der diesjährige Green Marketing Day von der W&V fand Corona-bedingt als online Kongress statt. Ein vielfältiges Speaker-Lineup und ein engagiertes Publikum sorgten für eine gelungene und inspirierende Veranstaltung. Besonders vier Erkenntnisse sind bei mir hängen geblieben, die Unternehmen helfen können, auf Grundlage von Purpose ihre Marke und Marktposition zu stärken.    

Nach oben scrollen